Donnerstag, 26. September 2013

Überfahrt, Nordspitze des Südens



man konnte sich gegen den Wind legen

Wir sitzen gerade in der Bibliothek von Nelson, dass ist hier die grösste Stadt und dennoch ziemlich winzig :)
Als wir uns von der Familie verabschiedet haben wo wir nun ein Monat gewesen sind, gings am selben Abend noch über Wellington mit der Fähre nach Picton. Es war spät und dunkel als wir angekommen sind, weswegen wir schnell nurnoch ein Campingplatz aufgesucht haben.
Mittlerweile haben wir die Nordspitze der Südinsel gut abgearbeitet.
Haben uns zur Golden Bay durchgeschlagen sind durch den Abel Tasman Park gewandert. Haben eine Megawanderrung zum Farwellspit hingelegt, ich bin so fertig gewesen dass ich mein Stolz überwunden habe und das Angebot von Frank angenommen hab dass er die letzten Km läuft um mich mit dem Wagen abzuholen (es waren aber auch nurnoch etwa 2Km) sind etwa 24Km gewandert an dem Vormittag und der Rückweg war eh nicht sehenswert, dafür war der Hinweg sehr schön. Sind extra um 5uhr aufgestanden um zur Ebbe und Sonnenaufgang am Strand sein zu können, da der Weg nur dann passierbar ist. Ausserdem haben wir einige Robben gesehen.
Der Campbesitzer meinte Abends zuvor zu mir als ich ihn gefragt hatte ob man auch Robben sehen kann, dass sie dir förmlich auf den Arm springen. Und er hat nicht zuviel versprochen :)

Was gerade eben hier passiert ist und wir alle still in uns lachen: Hier hat irgendjemand in der Bibliothek Videos angesehen die nicht Jugendfrei sind, und keine Gewalt enthalten (da bin ich mir nicht mal so sicher) Er hatte zwar Kopfhörer auf aber der Stecker war wohl nicht richtig drin. Die Geräuschkulisse war eine Weile für alle vernnehmbar bis ihn eine Frau darauf hingewiesen hat... *peinlich*

Eben habe ich auch die Bestätigungsmail bekommen von einer neuen Farm im Süden, nahe Invercargill. Bei denen werden wir dann wohl unterkommen wenn wir die Westküste abgearbeitet haben.

Samstag, 21. September 2013

Südinsel wir kommen!

 Es ist unser letzter Tag hier auf der von uns liebgewonnenen Farm. Wir würden auch gern noch länger hier bleiben, aber irgendwann möchten wir die wunderschöne Südinsel erkunden, die ja sooo viel schöner als die Nordinsel sein soll.
Nachdem wir hier die gute Sammlung von Brettspielen durchgearbeitet, gute englische Unterhaltungen geführt haben und auch keine lust mehr empfinden mit den Kindern wieder auf dem Riesentrampolien zu spielen (wenn man das jeden Tag macht hat man irgendwann keine Lust mehr obwohl ich am Anfang dachte der Spaß daran hört nie auf), ziehen wir Morgend weiter.

Ausserdem gibt es weniger zu tun hier, bis auf das Füttern der Tiere was aber nur wenig Zeit in anspruch nimmt.

Das Hausprojekt im Mittelalterdorf haben wir soweit abgeschlossen, haben eine flexieble Theke/Bar gebastelt, ein Dach für das Feuerholz ans Haus genagelt, unser wunderschönes Klohaus fertiggestellt und die Feuer/kochfläche instand gesetzt.


Die Londoner sind ja auch schon längst weitergezogen und hier ist eine Ungarin als Ablöse die sich dann um die lieben Tierchen kümmern kann.

Aber vorher besuchen wir noch ein paar Drehorte von Herr der Ringe da die alle hier in der Umgebung liegen.

Donnerstag, 19. September 2013

Lämmchen

Gestern haben wir alle Schafe zusammengetrieben um die frischen Lämmer zu zählen, zu Kastrieren (wenn es männliche Lämmchen waren) und weitere Dinge mit den kleinen niedlichen Wuscheltierchen anzustellen.

Wir haben immer ein Lämmchen rausgepickt Frank hats festgehalten, dann wurde den kuscheliegen Knäulen ein Ohrring verpasst, eine kleine Injektion gegen Krankheiten und Ungeziefer unter die Haut gespritzt und kleine Gummiringe über deren Schwänze gestreift damit diese die Blutzirkulation unterbrechen und die dann irgendwann abfallen.
Normalerweise haben Schafe nämlich lange Schwänze. Man kennt sie aber meisst nur mit einem kleinem Stummelschwänzen, dass liegt daran weil die Schafsbesitzer den grundsätzlich entfernen da dies sauberer wäre.

Es war übrigends meine Aufgabe den Tierchen diese Gummiband überzustreifen, sowie ich es auch bei allen Männlichen ein zweites Mal tun musste wegen deren Männlichkeit, die danach nicht mehr war.

Samstag, 14. September 2013

Hufeisenschmiedewettbewerb

Wir sind letzdes Wochenende mit der Familie zu einem Hufeisenschmiede wettbewerb gefahren. Dort konnten wir in beobachten wie viele Männer in der Hitze der Sonne + den Öfen innerhalb von 10 min aus einem einfachen Metallstab ein Hufeisen herzaubern.
Später wurden auch ein paar ordentliche Pferde (richtig schön kräftige Ackergäule) behuft.




Ganz schön viel Arbeit dafür dass ein Pferd eine Hufe nur 6 Wochen trägt.

Hufeisenanpassen

Samstag, 7. September 2013

Noch ein bisschen länger

Eigentlich hatten wir vorgehabt nur ein/zwei Wochen auf dieser Farm zu bleiben um uns ein richtiges Bett zu gönnen ein ordentliches Badezimmer, das Internet mal wieder auszukosten und unsere Fähre auf die Südinsel zu buchen.
Doch uns gefällt es mittlerweile so gut hier, dass wir beschlossen haben noch ein bisschen länger zu bleiben.

Neben der Tierfütterung arbeiten wir Hauptsächlich an dem Mittelalterdorf welches die Familie gerade aufbaut. Das bedeutet jedemenge Holzarbeiten. Und wir lieben es. Unser jetziges Projekt ist as Haupthaus des Dorfes, wir Verkleiden es. Da bisher nur das Gestell & Dach da war, ziehen wir Holtwände rein und basten gerade eine Theke.

unser eingepasstes Fenster



und schon ist das linke Fenster zu gebrettert


Montag, 2. September 2013

Viedeonachtrag von Flying Fox

Meine Schwester war so lieb und hat das komplette Video hochgeladen:

>>>>Video von 160km/h Flug<<<<
 

Es ist noch viel von Vorbereitung und danach nur ein Abhängen drauf, los gehts bei 2:30min (wer vorspulen mag)

Beim ersten Flug war super Wetter, der Regen fing gerade an als wir das zweite Mal frei da runter sausen durften.