Sonntag, 26. Mai 2013

Kein Kanu dafür Golfen

In Whanganui gibt es nur Kanutouren die man vorher bestellen soll weil es ein Fluss mit Strömung ist und die Kanus dann angebholt werden sollen, schade. Wir haben das nun ein Andermal vor und werden vielleicht auch eine mehrtägige Tour machen. Deswegen sind wir zum einkaufen nach New Plymont gefahren wo wir endlich ein ordentlichen Kletterführer für Neuseeland gefunden haben.

Glücklicherweiße ist gleich neben unserer Farm ein Golfclub (der ist sooo dicht dass wir auf unserem Grundstück schon mal Golfbälle finden) und unser Arbeitgeber hat zufällig auch alles was man zum Golfen braucht.

Also sind wir an unsrem freien Sonntag Golfen gegangen, wir hatten ein super Wetter und dennoch den gesammten Club für uns alleine, was auch gut so war, denn ich bin noch nie golfen gewesen (hab dennoch Franky geschlagen muahaha) weswegen ich einige Luftschläge gemacht habe oder den Rasen umgegraben. Wir haben nicht nur Bälle suchen müssen, sondern ganze Schläger zwischendurch vermisst.

(Da rechts-----> bei dem Bild hat Frank den Ball in den Graben gehauen)

 (und gleich hier unten ein schöner Schnapschuss wo ich daneben haue, aber man hätt etliche solche Schnapschüsse von uns machen können)



Freitag, 24. Mai 2013

Freies Wochenende 2

Wir haben wieder frei :) und noch kein richtigen Plan was wir machen wollen, wir fahren heute nach Whanganui wo der dritt grösste Fluss Neuseelands ist, im Idealfall werden wir dort Kanu fahren.

Gestern sind wir mit allen Mitarbeitern essen & bowlen gegangen (zum Milchsaisonende) quasi ne ArbeitsJahresabschlussfeier, da ist man auf der anderen Seite der Erde und man macht genau das gleiche wie vorher... (für alle die es nicht verstehen wo Franky und ich vorher gearbeitet haben sind wir immer zum Jahresende essen und bowlen gegangen)
War ein wirklich schöner Abend, nur sind wir richtig früh müde geworden weil wir immernoch im 4uhr früh aufstehen Rhytmus sind. Und zum bowlen sind wir in die Nächst grössere Stadt gefahren mal so eben 66Km nach Palmerston North und später natürlich zurück (die müssen ja zum einkaufen auch immer weit fahren).
Sonnst zur Arbeit: wir haben ein paar Kühe aussortiert die wir demnächst laut Aussage von unserm Chef demnächst bei McDonalds wiedersehen können, aber nciht bei Burgerking denn die nutzen nur gutes Fleisch!
Versucht ihr mal bei 500 Kühen 14 bestimmte rauszusuchen und von den andern zu trennen... (wir haben immernoch 3 nicht gefunden, sind vielleicht irgendwann abgehauen).




Donnerstag, 16. Mai 2013

Katzenfreund Frank

Aus Frank ist hier ein Katzenliebhaber geworden... aber bei so einem süßen Ding kann man das auch verstehen oder?
Sonnst ist hier alles wie gehabt, es wird langsam Kälter, Kühetreiben macht Spaß (mit dem Quad unebendes Gelände durchheizen) Und auch beim Melken werden wir immer besser :) Frank und ich arbeiten nun volkommen selbständig.
Ich muss sogar schon die neuen Mitarbeiter einarbeiten, was garnicht so einfach ist denn mir fehlt es doch noch ein wenig an Fachwörtern in Englisch. 
Am 25.Mail ist Schluss mit Melken, dann werden andere Arbeiten anfallen.




Und jetzt stellt euch mal vor die Kuh hinter der Frank steht muss nun unter sich lassen, kommt ja immer mal wieder vor. Komischer Weise hat es bisher immer nur mich getroffen (Gestern erst wieder, hab nur im T-Shirt gearbeitet weswegen ich gleich schön warme Arme bekommen habe...)

Hier noch ein nettes Video von Frank bei der stupiden aber gut bezahlten Arbeit:

Samstag, 11. Mai 2013

Herr der Ringe, Schicksalsberg

Wir sind heute im Nationalpark gewesen wo das Ende von der Herr der Ringe Triologie gedreht wurde, am Schicksalsberg/Mount Doom oder wie er wirklich heisst Mount Ngauruhoe.
Bei der Wanderung hab ich mich am Ende auch gefühlt wie Frodo nur wollte mein Sam mich nicht tragen..
Das ganze ist eine 19km Tagestour bis zu 2200km höhe. Wir hatten leider das Pech als wir oben angekommen sind das man überhaupt nichts sehen konnte wegen den Wolken die sich da sehr schnell gebildet haben.
Es sind dort insgesammt 3 Vulkane und der letzte war 2007 aktiv. 
 

Gestern sind wir schon in dem Nationalpark angekommen und haben zwei Wasserfälle angesehen. Aber schon bei der Hinfahrt sind wir von der Schönheit der Vulkane dahingescmolzen (die zurzeit auch Schnee bedekt sind und in zwei Monaten eröffnet da das Skigebiet)
Wir haben auch ein Tramper ein Stück mitgenommen der nur in Shorts wandert (was mittlerweile ganz schön mutig ist) nach nur zwei Worten hat er uns als Deutsche entlavt und wir haben ab dann unser Gespräch in der Sprache fortsetzten können (er war halb Deutscher halb Brite da er die Britische Staatsbürgerschaft hat geht sein normales Visum ganze 6 Monate).
Auf unserem Campingplatz haben wir uns mit noch jemanden unterhalten der auch nach ein paar Sätzen gefragt hat ob wir Deutsche währen... Er kommt aus Wien, auch da dann wieder in Deutsch weiter unterhalten, die Deutschsprachigen sind wirklich überall. 






Neuseeländischen Schnee sowie Neuseeländischen Frost haben wir erlebt, beides kein Muss wenn man nicht darauf vorbereitet ist, die Nacht war Kalt und der Morgen noch mehr. Mussten sogar Eiskratzen, haben dafür unseren Pfannenwender missbraucht. Ich hab alle meine Klamotten übereinander angezogen die ich mir fürs gesammte Wochenende eingepackt hatte, was auch gut war denn laut Wetterbereicht war Heute starker Wind angekündigt (100km/h). Auf dem Rückweg hab ich mich dann Stück für Stück aus meinen Kleidungsschichten geschält, da die Sonne ja immernoch powert wird es dennoch schön warm Tagsüber.




 Man sieht übrigends an den Bildern dass wir die Panoramabildfuntion an Franks Kamera entdeckt haben :)

 





Freitag, 10. Mai 2013

Melkpause, Schafskuh, FREIES WOCHENENDE!!

Zur Melkpause:
So langsam bereiten wir hier alles auf die melkfreie Zeit ein, die Kühe machen eine Pause, wir sondern ein paar Kühe täglich aus, das macht das Melken nun immer einfacher/schneller weil es nicht mehr so viele sind.
Die Ausgesonderten Kühe werden dann vorbeugend behandelt, mit Medikamenten die wir denen in die Zitzen spritzen, das gefällt denen überhaupt nicht (würde ich auch nicht mögen).
Es ist sehr wichtig dass wir die mit Penicillin behandelten Kühe nicht mehr melken da alles in einen Tank geht, und immer Abends wird die Milch von einem Tankwagen abgeholt wo auch schon Milch von anderen Farmen drinn ist. Und wenn dann da irgendwo Penicillinrückstände sind, kann man die ganze Suppe wegschmeissen...
Die Milch hier wird hauptsächlich für Käse genuzt und die dafür gezüchteten Bakterien würden sich nicht gut mit der behandelten Kuchmilch vertragen, es würde kein Käse geben und die Farm hätte eine "kleine" Aufwandsentschädigung zu zahlen.

Zu der Schafskuch: 

Das Schaf ist nun seit etwa seit zwei Wochen bei den Kühen und geht immer schön mit, das Erstemal ists auch mit in die Melkstation reingelaufen (wurde mir erzählt) und hat sich dann aber zwischen den ganzen Kühen in in der enge wohl ziemlich unwohl gefühlt, man konnte richtig sehen wie es immer schmaler geworden ist weil son Schaf eben nicht ganz so groß und stark ist wie eine Kuh.


Und zum Wochenende:
Wir fahren gleich nach Tongariro das ist der 4 älteste Nationalpark der Welt da befinden sich 3 aktive Vulkane (Ngauruhoe/bekannter unter Schicksalsberg) einer davon ist aus Herr der Ringe bekannt wo am Ende der Ring zusammen mit Gollum reinfällt, wir begeben uns auf die Suche und wenn wir dann was gefunden haben (den Ring, nicht Gollum) erschaffen wir unsere Armee auf dessen Basis um dann die Weltherrschaft an uns zu reißen, wenn wir ihn nicht finden gehn wir halt wieder Kühe scheuchen, da fühlt man sich auch mächtig, kommt dem bestimmt nahe.


Dienstag, 7. Mai 2013

Ironie eines Milchbetriebes

Nach dem Melken frühstücken wir ja immer...
Heute musste ich mein Müsli mit Wasser essen, weil wir keine Milch mehr hatten.
Irgendwie komisch oder?

Sonntag, 5. Mai 2013

Unsere Firmenfahrzeuge




Wir haben hier einige Fahrzeuge die wir hier auf der Farm frei nutzen können.
Das sind zwei Motorräder, ein Bagger, zwei Quads & ein paar Autos wobei wir meisst den silbernen Wagen (letztes Bild Links) nutzen um von A nach B zu kommen denn die Farm ist wirklich sehr sehr groß. 

Unsere Hütte ist dafür umso winziger, da passt gerade das Bettchen, ein kleines Sofa & ein Minitisch rein (kaum grösser als unser Wagen)







Samstag, 4. Mai 2013

Lustiger Fund



Die Farm hier hat immer ein paar Leute wie uns die aushelfen, meisstens sind es Landwirdschaftstudenten, die auch bevorzugt genommen werden und die bleiben auch ein halbes Jahr.
Backpacker sind zweite Wahl, liegt auch daran dass die Familie hier schon schlechte Erfahrung gemacht hat, weil die Arbeit wohl nicht für Jedermann ist.

Die Mutter ist Erzieherin, Tagsüber arbeitet sie in einem Kindergarten und sonnst hat sie aber auch irgendwie immer Fremdkinder da auf die sie aufpasst (ich hab da bis jetzt nocht nicht durschaut, ich glaub 4 davon sind ihre eigenen, aber hier geistern immer ein paar mehr umher, meisst 6). Die schlafen dann auch hier, werswegen hier immer viel los ist.

Der Backpacker aus Frankreicht hat uns auf eine deutsche Version von Monopoli aufmerksam gemacht die hier liegt. Mit Orginalspielbrett von 1935 die Straßennamen sind alle aus Berlin teilweise gibt es die aber nicht mehr. Was aber am besten ist die Währung ^^ :
Reichsmark.


Wir findens aber wirklich super hier, bekommen gutest Geld und haben keine Unterkunftskosten zu bezahlen oder haben sonnst keine Kosten zu tragen für z.B. Lebensmittel... Das wird alles gestellt.


Die eigentliche Arbeit machen ja die Kühe :)


Donnerstag, 2. Mai 2013

Schwarzweißbilder^^



Man beachte wie viele dahinten noch kommen
Gestern Abend hab ich mich dann noch getraut meine Kamera mit zu nehmen, ich hab allerdings nur Bilder gemacht von Davor und Beginn des melkens weil, ich meine liebe Kamera nicht dreckig machen möchte.

wir haben jetzt eine Liste von Dingen die wir zum ersten Mal gemacht hab hier:

Traktor fahren (ist voll einfach und macht spaß)
Motorrad fahren
Kühe melken
Holz mit einen tollem Holzhackgerät hacken.
auf der linken Seite Autofahren
mit nem Anhänger Autofahren
mit nem Anhänger auf der linken Seite fahren

Und nun stellt euch vor bei dem letzten Bild, wenn da dann die Kühe anfangen loszulegen (den Schweif heben und laufen lassen) wohin geht das? da wo wir dann stehen, es regnet quasi auf uns.
Auf der rechten Seite sind die Kühe noch am Positionieren, eigentlich stehen sie linkt wie rechts gleich mit den Hintern zu einem.

Ach und nochwas ich hab mal grob durchgezählt wieviele Kühe wir Melken pro Block
ca 440 Kühe.

Mittwoch, 1. Mai 2013

Angeschmiert!

Ich war noch nie so angepisst, und wurde so angeschissen wie hier. Also Wortwörtlich!
Der Tagesablauf hier ist wie folgt:
Vor Sonnenaufgang gehts los, die Kühe werden zusammengetrieben zur Melkstation, da können 40 Kühe gleichzeitig gemolken werden, und auf der anderen Seite warten bereits 40 weiter Kühe, wenn die dann durch sind kommen die nächsten 40 (wird umgestöpselt) währen auf der anderen Seite gemolken wird...
Du stehst dann ein paar Stufen unter den Kühen in einer Niesche damit du auf Augenhöhe mit den Eutern bist um bequem diese Sauggeräte anzubringen (was nicht immer bequem ist, denn manche wollen nicht so recht). Dass heisst du stehst unter/hinter 80 Kuhhintern die auch gern laufen lassen (wirst angekackt, das platscht natürlich, also bei dem Job bleibst du einfach nicht sauber)
Ich hatte Frank zuerst ausgelacht nachdem er Kuhscheisse auf seinem Kopf hatte, kurz danach hat er mich ausgelacht.
Nachdem melken wird die ganze Anlage mit sehr starken Wasserschläuchen abgespült, dabei spitzt die Sch*** auch überall hin :)
Dann wird gefrühstückt.
Danach erledigt man irgendwelche anfallenden Arbeiten, wie Holz hacken oder Felder aufräumen.

Dann wird mittag gegessen.
Danach wird wieder gemolken, bis es wieder dunkel wird.

Ich bitte euch, trinkt keine Milch mehr!
Wenn ihr wüsstet wieviel Kuhpipi und Kuh**** da versehentlich mit reinkommt....

Ach ja und nach dem Abendlichen melken wird dann zu abend gegessen
Ich ess jetzt Käse.

Hier arbeitet gerade auch ein Backpacker aus Frankreich, er hat mit mir gewettet dass wir keine 3 Monate hier bleiben werden (er reist in zwei Wochen ab)! Aber eigentlich finde ich es hier wirklich ok, uns stört das bisschen Mist nicht, haben vorher an schlimmeren Orten zusammen gearbeitet, da wurde man auch viel Angesch***.

Hier sind die Bilder die ich bisher nicht laden konnte:
 
2 Wasserfälle die in der Nähe von Piha sind in dem Waitakere Ranges Regional Parkland
(und ein Mondbild welches ich unbedingt posten soll, weil es jemanden so gut gelungen ist)